Wenn Zähne putzen nicht mehr reicht
Mit einer Zahnzusatzversicherung kann man sich vor hohen Zuzahlungen schützenSelbst gute Zahnpflege und regelmäßige Prophylaxe können nicht verhindern, dass Zähne irgendwann ihre ursprüngliche Kraft und ihren Halt verlieren. Je nach Zustand des Zahns wird der Zahnarzt nun Maßnahmen zum Zahnerhalt beziehungsweise Zahnersatz vorschlagen.
Für die entsprechenden Behandlungen steht heute modernste Medizin zur Verfügung, sie kann unter Umständen aber mit hohen Zuzahlungen für die Patienten verbunden sein. Denn seit längerem gilt für gesetzlich Krankenversicherte die sogenannte Festzuschussregelung, die Kassen übernehmen je nach Behandlung oftmals nur noch einen Teil der Behandlungskosten. Mit leistungsstarken Zusatzpolicen können sich Kassenpatienten gegen die hohen Ausgaben speziell im Zusammenhang mit einer qualitativ hochwertigen Zahnersatzversorgung schützen.
Zusatztarif mit Leistungen für Zahnersatz, Brillen und Vorsorge
So gibt es nun auch private Zahnzusatztarife für gesetzlich Krankenversicherte wie etwa den "ZahnPlus"-Tarif von der SONO Krankenversicherung a.G. in Bottrop. Er umfasst Leistungen für Zahnersatz in gleicher Höhe wie die von der Kasse erstatteten, befundbezogenen Festzuschüsse für zahnprothetische Regelversorgungen. Einzureichen ist jeweils die Zahnarztrechnung mit dem von der Krankenkasse genehmigten Festzuschuss des Heil- und Kostenplans. Im Tarif sind zusätzlich Leistungen für professionelle Zahnreinigung, für Brillen und für ambulante Vorsorgemaßnahmen enthalten. Erstattet werden 100 Prozent (maximal 500 € jährlich) der nach Vorleistung der gesetzlichen Krankenversicherung verbleibenden Kosten für ambulante Untersuchungen zur Vorsorge oder Früherkennung von Krankheiten. Dies betrifft beispielsweise Glaukom-Untersuchungen, Untersuchungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge, außerdem geht es um Maßnahmen zur Krebsvorsorge und um allgemeine Check-ups.
Leistungen beim Zahnersatz bis zu 5.000 Euro pro Kalenderjahr
Ein 34-Jähriger etwa kann den Tarif für einen Monatsbeitrag von 15,10 Euro abschließen. In den ersten drei Jahren gilt im Zusammenhang mit Zahnersatz eine Begrenzung der Versicherungsleistung. Danach können Leistungen bis zu 5.000 Euro pro Kalenderjahr beansprucht werden. Für Brillengestelle, Brillengläser und Kontaktlinsen besteht Anspruch bis maximal 200 Euro innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren.
Passend zum Thema
Informationsveranstaltung zum Welt-Rheuma-Tag 2017 in Bad Gögging
Aktionstag an der Würzburger Universitäts-Augenklinik am 12. Oktober 2017
Myrrhe-Mittel zeigt positiven Einfluss auf Darmflora
Mehr aus der Rubrik
Stiftung Warentest. Bluthochdruck: Die besten Medikamente
Stiftung Warentest. Zahnersatz: Wie man beim Zahnarzt sparen kann
DRK-Gesundheitstipps: Bei Zeckenbiss gleich handeln – Risiken nicht unterschätzen
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:55660